Ab sofort ist die Anmeldung für den ZehnMeilenLauf am 24.05.2025 freigeschaltet.
Uncategorized
Neue Fotos und Videos online
Ab jetzt sind unter dem Reiter Multimedia – Fotos – Fotos 2024 die Fotos vom ZehnMeilenLauf 2024 verfügbar (Fotos 2024).
Unter Multimedia – Video sind jetzt auch zwei Videos von 2023 und ein Bericht über den ZehnMeilenLauf 2024 von O1 zu sehen (Video).
Veröffentlichung der Ergebnisse ZehnMeilenLauf 2024
Wir bedanken und bei den Läuferinnen und Läufern für eine tolle Veranstaltung. Der nächste ZehnMeilenLauf findet am 24.05.2025 statt
Die Ergebnisse und der Urkundendruck für den ZehnMeilenLauf 2024 sind jetzt online:
Anmeldung ZehnMeilenLauf 2024
Ab sofort ist die Anmeldung für den ZehnMeilenLauf am 25.05.2024 freigeschaltet.
Veröffentlichung der Ergebnisse ZehnMeilenLauf 2023
Wir bedanken und bei den Läuferinnen und Läufern für eine tolle Veranstaltung. Der nächste Lauf ist für den 25.05.2024 geplant.
Die Ergebnisse und der Urkundendruck für den ZehnMeilenLauf 2023 sind jetzt online:
Anmeldung ZehnMeilenLauf 2023
Ab sofort ist die Anmeldung für den ZehnMeilenLauf am 13.05.2023 freigeschaltet.
Hier geht es zur Anmeldung!
Veröffentlichung der Ergebnisse
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unseren Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren für den 13. ZehnMeilenLauf.
Im nächsten Jahr ist der Lauf am 13.5.2023 geplant.
Hier geht es zu den Ergebnissen
Hier geht es zum Urkundendruck
Veröffentlichung der Ergebnisse am 22.05
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Sponsoren des diesjährigen ZehnMeilenLaufs.
Die Ergebnisse und Urkunden werden im Laufe des 22.05.2022 abrufbar sein.
Anmeldung ZehnMeilenLauf 2022
Ab sofort ist die Anmeldung für den ZehnMeilenLauf am 21.05.2022 freigeschaltet.
2. ZehnMeilenLauf Challenge bis zum 29.05.2021
Leider muss aufgrund der aktuellen Situation auch der ZehnMeilenLauf am 29.05.2021 ausfallen. Wie bereits 2020 bietet das Orga-Team des TSV Großenkneten mit der 2. ZehnMeilenLauf-Challenge eine kostenlose Alternative an.
Und so funktioniert es:
Bis zum 29.05.2021 lauft ihr individuell eine der angebotenen Streckenlängen von 5 km, 10 km oder 10 Meilen Individuell bedeutet, entweder lauft Ihr alleine, zu zweit oder im Familienverbund (lt. Vorgabe der aktuellen Kontaktbeschränkung aufgrund der Corona-Pandemie). Die zu absolvierende Strecke ist von Euch frei wählbar, Ihr könnt also quasi vor der eigenen Haustür starten oder falls Ihr in der Nähe wohnt auch die Originalstrecken des ZehnMeilenLaufes zu einem beliebigen Zeitpunkt ablaufen (Streckenverlauf siehe auf dieser Website unter der Rubrik „Strecken“. Der Start ist dabei nicht auf dem abgesperrten Sportplatz möglich, sondern könnte vom TSV-Vereinsheim an der Hageler Straße 2a oder vom Marktplatz am „Markt“ aus erfolgen.) Euer Ziel sollte nach Möglichkeit nicht weiter als 200 Meter vom Startpunkt entfernt liegen, damit wir für alle Teilnehmer vergleichbare Bedingungen haben und sichergehen können, dass Ihr nicht nur bergab oder nur mit Rückenwind gelaufen seid. Haltet Euch während Eures Laufes unbedingt an die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und meidet vielbefahrene Straßen. Teilnehmende Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen von einer erwachsenen Person (möglichst Erziehungsberechtigter) begleitet werden. Jeder Teilnehmer läuft auf eigene Gefahr, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Verluste oder Schäden jeglicher Art.
Nachdem Ihr eine der drei Strecken (5 km, 10 km oder 10 Meilen = 16,09 km) absolviert habt, bitte über den unten aufgeführten Button im Laufmanager-Portal anmelden. Ihr erhaltet dann einen Link per E-Mail (bitte unbedingt den Spam Ordner prüfen) und könnt über diesen Link eure Zeit eintragen.
Nach Eintrag eurer Ergebnisse sind diese direkt mit Altersklassen- und Gesamtplatzierung sichtbar. Ihr könnt auch zwei oder drei der angebotenen Strecken mit einer Laufzeit melden, aber die gleiche Strecke nur einmal.
Die Challenge endet am 29.05.2021 um 23:59 Uhr.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch in dieser schwierigen Zeit sportlich fit halten möchtet und unser Angebot zur Teilnahme an der Challenge annehmen würdet. Der Wettkampfgedanke sollte nicht unmittelbar im Vordergrund stehen, uns reicht es vollkommen, wenn Ihr im Rahmen dieser Challenge einen etwas schnelleren Trainingslauf absolvieren würdet und damit Eure Verbundenheit zu unserer Laufveranstaltung zum Ausdruck bringt.
Hier geht es zur Anmeldung, die Teilnahme ist ab sofort möglich:
https://www.laufmanager.net/Anmeldung/Start20.php?ID=Jahr2021/Challenge
Absage Zehnmeilenlauf am 29.05.2021
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Leider muss der ZehnMeilenLauf dieses Jahr erneut abgesagt werden. Wir hoffen sehr, dass Ihr diese schwierige Zeit unbeschadet übersteht und wir uns im nächsten Jahr gesund und munter wiedersehen!
Das Orga-Team des ZehnMeilenLaufes
NWZ berichtet über ZehnMeilenLauf – Challenge
Die Nordwest-Zeitung hat über die ZehnMeilenLauf – Challenge berichtet. Der Artikel ist über den unten stehenden Link abrufbar.
Bericht NWZ (LK Oldenburg), 20.05.2020: Challenge treibt Läufer zu Bestzeiten
1. ZehnMeilenLauf – Challenge: Ergebnisse und Urkundendruck online
Die Fußball-Bundesliga nahm an diesem Tag ihren Spielbetrieb wieder auf, die 1. ZehnMeilenLauf – Challenge endete zeitgleich am 16.05.2020. Die Teilnehmerzahlen stiegen in den letzten Tagen rasant an und endeten bei unglaublichen 318 Teilnehmern, damit wurden die Erwartungen bei Weitem übertroffen. Erstmals in der Geschichte des seit 2008 ausgetragenen ZehnMeilenLaufes nahmen mehr Frauen als Männer teil, nämlich 160 Frauen gegenüber 158 Männern. Normalerweise beträgt das Verhältnis bei Laufveranstaltungen in etwa 2/3 teilnehmende Männer zu 1/3 teilnehmenden Frauen. Die mit Abstand größte angemeldete Gruppe war der Lauftreff des TuS Obenstrohe unter der Leitung von Helga und Andreas Schmidt mit sage und schreibe 45 Teilnehmern und 80 Meldungen. Die erforderliche Helferzahl erreichte bei dieser Veranstaltungsform einen historischen Tiefststand, denn neben (dem eigentlichen Zeitnehmer) Andreas Ulferts vom Laufmanager-Portal waren nur drei TSV-Mitglieder an der Organisation und Abwicklung der „virtuellen“ ZehnMeilenLauf – Challenge beteiligt. Bei einem real stattfindenden ZehnMeilenLauf sind mindestens zehnmal soviele Helfer notwendig ( > 40).
Bei der Übermittlung der Laufauswertungen war dem Einfallsreichtum der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt: Manche schickten sogar ein Bild von sich selbst im verschwitzten Laufdress direkt nach dem Lauf oder legten Ihre Lauf-Uhr mit der aufgeführten Zeit und Strecke auf eine aktuelle Tageszeitung zur Dokumentation, dass sie den Lauf auch wirklich selbst und am gleichen Tag absolviert haben. Sehr viele Teilnehmer dankten den Organisatoren darüberhinaus für die Möglichkeit, in dieser schwierigen Zeit an einem Wettkampf teilnehmen zu können, äußerten aber auch den Wunsch, den ZehnMeilenLauf im nächsten Jahr wieder „live“ vor Ort und im gewohnten Wettkampfmodus erleben zu dürfen. Ein ausführlicher Bericht zur Veranstaltung folgt!
1. ZehnMeilenLauf – Challenge
Leider dürfen in diesem Jahr bis zum 30.06.2020 keine Laufveranstaltungen mit Massenstarts im NLV-Verbandsgebiet durchgeführt werden. Auch der ZehnMeilenLauf fällt unter diese Regelung.
Damit aber das Training nicht ganz umsonst gewesen ist und Ihr auch weiterhin sportliche Ziele verfolgen könnt, bietet das Orga-Team des TSV Großenkneten mit der 1. ZehnMeilenLauf-Challange eine kostenlose Alternative an.
Und so funktioniert es:
Bis zum 16.05.2020 lauft ihr individuell eine der angebotenen Streckenlängen von 5 km, 10 km oder 10 Meilen und dokumentiert es mit Eurer GPS-Uhr oder einer entsprechenden App auf dem Smartphone. Individuell bedeutet, entweder lauft Ihr alleine, zu zweit oder im Familienverbund (lt. Vorgabe der aktuellen Kontaktbeschränkung aufgrund der Corona-Pandemie). Die zu absolvierende Strecke ist von Euch frei wählbar, Ihr könnt also quasi vor der eigenen Haustür starten oder falls Ihr in der Nähe wohnt auch die Originalstrecken des ZehnMeilenLaufes zu einem beliebigen Zeitpunkt ablaufen (Streckenverlauf siehe auf dieser Website unter der Rubrik „Strecken“. Der Start ist dabei nicht auf dem abgesperrten Sportplatz möglich, sondern könnte vom TSV-Vereinsheim an der Hageler Straße 2a oder vom Marktplatz am „Markt“ aus erfolgen.) Euer Ziel sollte nach Möglichkeit nicht weiter als 200 Meter vom Startpunkt entfernt liegen, damit wir für alle Teilnehmer vergleichbare Bedingungen haben und sichergehen können, dass Ihr nicht nur bergab oder nur mit Rückenwind gelaufen seid. Haltet Euch während Eures Laufes unbedingt an die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und meidet vielbefahrene Straßen. Teilnehmende Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen von einer erwachsenen Person (möglichst Erziehungsberechtigter) begleitet werden. Jeder Teilnehmer läuft auf eigene Gefahr, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Verluste oder Schäden jeglicher Art.
Nachdem Ihr eine der drei Strecken (5 km, 10 km oder 10 Meilen = 16,09 km) absolviert habt, bitte über den unten aufgeführten Button im Laufmanager-Portal anmelden und die erbrachte Laufzeit im entsprechenden Feld eintragen. Zeitgleich müsst ihr als „Beweis“ auf https://www.facebook.com/Laufmanagernet unter Angabe der Startnummer die GPS-/App-Auswertung posten (alternativ auch als E-Mail an anmeldung@laufmanager.net). Auf der GPS-/App-Auswertung muss die zurückgelegte Strecke und die gelaufene Zeit erkennbar sein, die Auswertung kann beispielsweise als Foto von der GPS-Uhr oder als Screenshot von der Smartphone-App verschickt werden. Daher solltet Ihr Euren Lauf rechtzeitig nach Erreichen der gewählten Streckenlänge beenden und auf die „Stopp“-Taste Eurer GPS-Uhr oder Smartphone-App drücken, damit Ihr Eure Zeit entsprechend abspeichern könnt. Nach der Versendung und Überprüfung erscheint Euer Laufergebnis in der entsprechenden virtuellen Ergebnisliste, die bis zum Ende der Challenge am 16.05.2020 um 23.59 Uhr alphabetisch sortiert ist. Ab dem 17.05.2020 wird eine herkömmliche Ergebnisliste mit Altersklassen- und Gesamt-Platzierung veröffentlicht und der Online-Urkundendruck möglich sein.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch in dieser schwierigen Zeit sportlich fit halten möchtet und unser Angebot zur Teilnahme an der Challenge annehmen würdet. Der Wettkampfgedanke sollte nicht unmittelbar im Vordergrund stehen, uns reicht es vollkommen, wenn Ihr im Rahmen dieser Challenge einen etwas schnelleren Trainingslauf absolvieren würdet und damit Eure Verbundenheit zu unserer Laufveranstaltung zum Ausdruck bringt.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.laufmanager.net/Anmeldung/Start.php?ID=Jahr2020/Challenge
(Teilnahme inkl. Meldung des Ergebnisses ab sofort möglich. Jeder Teilnehmer kann auch zwei oder drei der angebotenen Strecken mit einer Laufzeit melden, aber die gleiche Strecke nur einmal)
Absage ZehnMeilenLauf am 16.5.2020
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Das Präsidium des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) hat am 15.04.2020 entschieden, dass bis zum 30.06.2020 im Verantwortungsbereich des NLV auf allen Ebenen keine Wettkampfveranstaltungen stattfinden dürfen. Somit muss auch der diesjährige ZehnMeilenLauf ersatzlos abgesagt werden. Wir hoffen sehr, dass Ihr diese schwierige Zeit unbeschadet übersteht und wir uns im nächsten Jahr gesund und munter wiedersehen!
Das Orga-Team des ZehnMeilenLaufes
Altersklassen-Wertung M/W 70, 75 und 80 beim 5 km – Lauf der NWZ
Eine Neuerung gibt es beim 13. ZehnMeilenLauf am 16.05.2020 bereits jetzt zu vermelden: Um auch die Leistungen der etwas älteren Läuferinnen und Läufer ausreichend zu würdigen, werden ab diesem Jahr die Altersklassen M/W 70, M/W 75 und M/W 80 zusätzlich in die Wertung und Siegerehrung des 5 km – Laufes mit aufgenommen (bisher wurden diese unter „Frauen“ und „Männer“ gewertet). Gerade in diesen Altersklassen ist es oft konditionell oder gesundheitlich nicht mehr möglich, an den längeren Distanzen über 10 km oder 10 Meilen teilzunehmen, obwohl es dort seit jeher eine entsprechende Altersklassen-Wertung gegeben hat und auch weiterhin geben wird. Daher entschied sich das Orga-Team nun zur Einführung dieser zusätzlichen Altersklassen-Wertungen. Im Rahmen der Siegerehrung des 5 km – Laufes werden die ersten drei Platzierten jeder Altersklasse aufgerufen und mit einer Urkunde geehrt. Genauso wie im 10 km – und 10 Meilen – Lauf werden dabei die jeweils Erstplatzierten jeder Altersklasse zusätzlich mit einem Einkaufsgutschein ausgezeichnet.“
Aktualisierung Ewiger Bestenlisten und Teilnehmerentwicklung
Kurz vor Öffnung des Anmeldeportals zum 13. ZehnMeilenLauf am 16.05.2020 wurden die Ewigen Bestenlisten des ZehnMeilenLaufes auf den neuesten Stand gebracht und können unter der Rubrik „Ergebnisse seit 2008“ abgerufen werden. Darin sind die besten Leistungen der seit dem Jahr 2008 angetretenen 5853 Teilnehmer übersichtlich je Lauf und Altersgruppe dargestellt.
Darüber hinaus wurde auch die Grafik mit der Teilnehmerentwicklung aktualisiert. Dort ist zu sehen, wie die Kurve mit den Teilnehmerzahlen ähnlich eines Börsenkurses mit den typischen Schwankungen im Laufe der Jahre unaufhaltsam bis zur diesjährigen Rekordzahl von 669 Teilnehmern gestiegen ist (+21 zum bisherigen Rekord im Jahr 2015). Mit bisher 2025 Teilnehmern seit dem Jahr 2008 erreicht der Hauptlauf über 10 Meilen die höchste Finisher-Zahl der Veranstaltung, gefolgt vom 5km-Lauf mit 1503 Teilnehmern (bis 2010 als 6 km–Lauf ausgetragen) und dem erst seit dem Jahr 2011 ausgetragenen 10 km – Lauf (1288 Teilnehmer). Im Jahr 2019 wurde zudem ein Bestwert beim Bambini- und Schülerlauf mit rund 150 Teilnehmern erreicht. Mit all diesen Zahlen sollte das Ende der Fahnenstange beim ZehnMeilenLauf noch nicht erreicht sein, und darum solltet auch Ihr bei der nächsten Auflage am Samstag, 16.05.2020, dabei sein!
NWZ berichtet über ZehnMeilenLauf 2019
Die Nordwest-Zeitung hat wie in jedem Jahr ausführlich über den ZehnMeilenLauf berichtet. Die Artikel sind über die unten stehenden Links abrufbar.
- Bericht NWZ (LK Oldenburg), 26.05.2019: Neue Rekorde krönen tolle Veranstaltung
- Bericht NWZ (LK Oldenburg), 27.05.2019: Schülerin läuft Fabelzeit über eine Meile
- Bericht NWZ (Wesermarsch), 27.05.2019: Yonas Abadi gewinnt problemlos
- Bericht NWZ (Stadt Oldenburg), 29.05.2019: Oldenburger glänzt bei Rennen über zehn Meilen
NWZ mit Vorberichten zum ZehnMeilenLauf 2019
Die Nordwestzeitung hat in den letzten Tagen insgesamt drei Vorberichte veröffentlicht, zu denen wir euch gerne verlinken:
23.05.2019: TSV hofft auf Rekordbeteiligung –> Zum Artikel
09.05.2019: Neue Streckenrekorde werden mit 100 Euro belohnt –> Zum Artikel
22.05.2019: Fünf Läufe durch Gemeinde –> Zum Artikel
12. Auflage des ZehnMeilenLaufs am 25. Mai 2019 in Großenkneten
Am 25. Mai startet zum 12. Male der ZehnMeilenLauf in Großenkneten. Drei Wochen vor dem Lauf ist die Anzahl der Voranmeldungen mit 225 schon sehr gut. Insgesamt werden mit 500 bis 600 Teilnehmern gerechnet. Seit dem Jahre 2008 gab es schon 5000 Zieleinläufe.
Wie in den vergangenen Jahren ist der ZehnMeilenLauf wieder Bestandteil der Laufserie der Öffentlichen, die mit der Sandkruger Schleife beginnt und durch den Oldenburg Marathon abgeschlossen wird.
Bezüglich der Strecken ist für jeden etwas geboten. Die Veranstaltung beginnt mit dem Kowski Bambini- und Schülerlauf, danach folgen der 5km-Lauf der NWZ und 5km (Nordic-) Walking der Heide Apotheke, danach der 10km-Lauf der LzO sowie der Hauptlauf über 10 Meilen (16,09 km) der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg. Die 5 und 10km-Läufe sind DLV-vermessen und damit bestenlistentauglich.
Die Strecke der Läufe ist wie die letzten Jahre unverändert. Start- und Zielpunkt aller Läufe ist die EnergieConcept-Arena in Großenkneten. Der Landschaftslauf geht auf Rundkursen über landschaftlich reizvolle Nebenstrecken durch die Bauernschaften der Gemeinde Großenkneten.
Für einen neuen Streckenrekord über 10 km oder 10 Meilen werden 100 Euro in bar ausgegeben. Im letzten Jahr wurde mit 32:39 Min. ein neuer Streckenrekord über 10 km von Michael Majewski (BV Garrel) aufgestellt. Bei den Frauen wird dieser mit 38:23 Min. von der Lokalmatadorin Paula Böttcher gehalten, die jetzt für den VfL Oldenburg startet. Wir sind gespannt, ob diese Rekorde in diesem Jahre gebrochen werden.
Die Streckenrekorde für die 10 Meilen bestehen mittlerweile seit dem Jahre 2010 und liegen bei 53:02 Min. bei den Männern (Thomas Bartholome, TSV Kirchdorf) bzw. 1:00:36 Std. bei den Frauen (Fakja Hofmann, LG Telis Finanz Regensburg).
Für den 5km-Lauf der NWZ wird wieder eine Team- und Firmenwertung angeboten. Die vier schnellsten Teilnehmer eines Teams werden gezählt und es gibt Preise für die drei schnellsten Teams. Es erfolgt eine gemeinsame Wertung für Männer und Frauen.
Als Moderator steht uns wieder Rolf Rainer Gecks vom NDR2 zur Verfügung und die Siegerehrung wird von dem Großenkneter Bürgermeister Thorsten Schmidtke unterstützt. Es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm u.a. mit Sambatrommlern, umfangreicher Kinderunterhaltung mit Kistenklettern, Tanz- und Turnvorführungen, Kaffee- und Kuchenbuffet sowie eine kostenlose Massage. Zudem stehen kostenlose Getränke für die Läuferinnen und Läufer zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen über den Lauf sowie die Anmeldung sind über die Homepage www.zehnmeilenlauf.de abzurufen. Voranmeldungen sind noch bis zum 22. Mai möglich, Nachmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem Lauf vorgenommen werden (Nachmeldegebühr 3 Euro, außer für Bambini- und Meilenlauf).
NWZ mit Vorberichten für 11. ZehnMeilenLauf
Die Nordwestzeitung hat in den letzten Tagen insgesamt drei Vorberichte veröffentlicht, zu denen wir euch gerne verlinken:
15.05.2018: Sportler jagen nach Streckenrekorden –> Zum Artikel
23.05.2018: Großenkneter Zehnmeilenlauf geht in elfte Runde –> Zum Artikel
25.05.2018: Zehnmeilenlauf wartet auf Startschuss –> Zum Artikel
Voranmeldung lohnt sich / Statistik aktualisiert
Eine Online-Voranmeldung zum diesjährigen ZehnMeilenLauf lohnt sich auf jeden Fall: Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Startgelder für die 5km-, 10km- und 10 Meilen-Strecken bei Online-Voranmeldung bis zum 23. Mai um einen Euro gesenkt. Eure Voranmeldungen bringen uns als Orga-Team den Vorteil, die Veranstaltung besser planen zu können, damit am 26.05.2018 alles glatt laufen kann. Die Gebühr für Nachmeldungen am Veranstaltungstag wird hingegen von 2,- EUR auf nun 3,- EUR erhöht, um den erhöhten organisatorischen Aufwand auszugleichen. Ein weiterer guter Grund also, sich vorher online anzumelden.
In die Statistik des ZehnMeilenLaufes sind nun auch die Ergebnisse des letzten Jahres eingeflossen. Mit nicht unerheblichem Aufwand wurden diese umfangreichen Auswertungen, die es in dieser Form nur ganz selten für Laufveranstaltungen in dieser Region gibt, wieder auf den aktuellen Stand gebracht. So könnt Ihr in der Rubrik „Ergebnisse seit 2008“ im unteren Bereich unter „Statistiken zum Lauf“ die folgenden Datentabellen abrufen:
- Ewige Bestenliste ZehnMeilenLauf (Download)
- Ewige Bestenliste 10km-Lauf (Download)
- Ewige Bestenliste 5km-Lauf und Meilenlauf für Schüler (Download)
- Rekordsieger ZehnMeilenLauf (Download)
- Rekordteilnehmer ZehnMeilenLauf (Download)
- Siegerliste ZehnMeilenLauf (Download)
- Teilnehmerentwicklung (Download)
- Älteste Teilnehmer (Download)
Wie bisher werden sich viele der bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesen Statistiken an der einen oder anderen Stelle wiederfinden können. Die „Stammgäste“ des ZehnMeilenLaufes sind beispielsweise auch unabhängig von der erzielten Leistung in der Übersicht „Rekordteilnehmer ZehnMeilenLauf“ aufgeführt, und das bereits ab der 3. Teilnahme. Die ältesten Teilnehmer des ZehnMeilenLaufes können außerdem in der Übersicht „Älteste Teilnehmer“ eingesehen werden.
NWZ berichtet über 10. ZehnMeilenLauf
Jung und Alt auf den Beinen
Bereits um 15.10 Uhr starteten am Samstagnachmittag die jüngsten Teilnehmer beim Bambinilauf. Bei der zehnten Veranstaltung gingen insgesamt über 550 Läufer auf die Strecken.
Ein Bericht von Ellen Kranz
10. ZEHNMEILENLAUF AN DIESEM SAMSTAG
Der TSV Großenkneten freut sich auf die bereits 10. Auflage des Zehnmeilenlaufs, der im Jubiläumsjahr 2008 zum ersten Mal ausgetragen wurde. Die Teilnehmerzahlen wuchsen stetig und inzwischen ist die Veranstaltung rund um die gut 16 Kilometer durch die Gemeinde Großenkneten aus dem Laufkalender der Region nicht mehr wegzudenken.
Aus der Nordwest-Zeitung (Ulrich Suttka) vom heutigen Freitag:
–> Zum Artikel
NWZ berichtet über 10. ZehnMeilenLauf
Auf die Plätze, fertig – los!
Die Vorbereitungen zum großen Lauf im Mai starten bereits. Dabei wurden auch die bisherigen Veranstaltungen statistisch erfasst.
ZehnMeilenLauf 2017 – jetzt anmelden.
Statistik – Offensive zu allen bisherigen Läufen
Pünktlich zur Vorbereitung auf die Jubiläumsausgabe des 10. ZehnMeilenLaufes am 20.05.2017 sind die bisherigen neun Veranstaltungen mit einer Statistik – Offensive nahezu komplett durchleuchtet worden. Und dabei kam unter anderem heraus: Zählt man alle gelaufenen Kilometer der seit 2008 angetretenen Teilnehmer zusammen, erzielt man die erstaunliche Zahl von 40.041 Kilometern. Das entspricht ziemlich genau einer kompletten Erdumrundung, die auf Äquator-Linie mit etwa 40.074 Kilometern angegeben ist!
Die bisher auf dieser Website veröffentlichten Streckenrekorde und Siegerlisten wurden aktuell erweitert um die folgenden Statistiken:
· Ewige Bestenliste ZehnMeilenLauf, 10km-Lauf, 5km-Lauf und Meilenlauf für Schüler von allen Altersklassen
· Rekordsieger ZehnMeilenLauf 2008 bis 2016
· Rekordteilnehmer ZehnMeilenLauf 2008 bis 2016
· Teilnehmerentwicklung 2008 bis 2016
· Älteste Teilnehmer 2008 bis 2016
Viele der bisherigen Teilnehmer werden sich in diesen Statistiken an der einen oder anderen Stelle wiederfinden können. Die „Stammgäste“ des ZehnMeilenLaufes sind z. B. auch unabhängig von der erzielten Leistung in der Übersicht „Rekordteilnehmer ZehnMeilenLauf 2008 bis 2016“ aufgeführt. Alle Statistiken sind auf dieser Website unter der Rubrik „Ergebnisse“ als pdf-Datei zum Download abrufbar.
Statistiken zum Lauf
- Ewige Bestenliste ZehnMeilenLauf (Download)
- Ewige Bestenliste 10km-Lauf (Download)
- Ewige Bestenliste 5km-Lauf und Meilenlauf für Schüler (Download)
- Rekordsieger ZehnMeilenLauf bis 2016 (Download)
- Rekordteilnehmer ZehnMeilenLauf 2008-2016 (Download)
- Siegerliste ZehnMeilenLauf bis 2016 (Download)
- Teilnehmerentwicklung (Download)
- Älteste Teilnehmer (Download)
Neue Streckenrekorde online
Beim ZehnMeilenLauf 2016 wurden neben den vielen guten Einzelleistungen aller teilnehmenden Läuferinnen und Läufer auch vier neue Streckenrekorde erzielt. Dabei wurden zwei Streckenrekorde um den geringst möglichen Zeitabstand, nämlich eine Sekunde, verbessert. Das hat es in der neunjährigen Geschichte des ZehnMeilenLaufes bisher nicht gegeben. Ein weiterer Rekord wurde um nur sieben Sekunden unterboten, allerdings wurde auch ein Rekord um nur zwei Sekunden verpasst.
Ab einem Alter von vier Jahren nahmen bereits Kinder erfolgreich am Bambinilauf über die verlängerte Stadionrunde mit einer Länge von 450m teil, rekordverdächtig war aber auch die Leistung des wiederum ältesten Teilnehmers in der Geschichte des ZehnMeilenLaufes überhaupt: Der 82-jährige Günter Witte vom 1. TCO „Die Bären“ Oldenburg bewältigte den 5km-Lauf in etwas über 40 Minuten.
Ein Novum in der neuen Streckenrekordliste (veröffentlicht auf dieser Website in der Rubrik „Ergebnisse“) ist die Tatsache, dass gleich zwei Schüler den Rekord im Meilenlauf für Schüler halten: Jannis Lueken (TSV Großenkneten) und Tobias Bruns (TSR Olympia Wilhelmshaven) lieferten sich einen engen Zweikampf und kamen laut offizieller Ergebnisliste mit der gleichen Zeit ins Ziel (jeweils 5:47 min). Damit unterboten beide Läufer den vorher von Marek Horand (BV Garrel) im Jahr 2014 aufgestellten und für kaum angreifbar gehaltenen Rekord (5:48 min) um nur eine Sekunde. Die genaue Auswertung der Zeitmessung ergab für den Sieger Jannis eine Zeit von exakt 5:47,00 min, während sein zweitplatzierter Kontrahent Tobias mit 5:47,56 gestoppt wurde. Da aber in der Streckenrekordliste des ZehnMeilenLaufes die erzielten Zeiten immer mit der vollen Sekunde (ohne Zehntel- oder Hundertstelsekunden) geführt werden, stehen nun beide Leistungen in der Rekordliste.
Pech hatte dagegen der Sieger des 5km-Laufes, Andre Grafe (BV Garrel). Denn er verpasste den von seinem Teamkollegen Andreas Hülskamp im Jahr 2012 aufgestellten Rekord (17:04 min) um nur zwei Sekunden. Aber dafür war er durch seinen Doppelstart über 5 und 10 km maßgeblich an zwei neuen Rekorden in der Mannschaftswertung beteiligt:
In der 5km-Teamwertung verbesserte der BV Garrel mit Andre Grafe, Felix Tabeling, Marek Horand und Lea-Malin Marks die alte Bestmarke vom Vorjahr (1:23:49 h, ebenfalls vom BV Garrel) um mehr als sechs Minuten auf nun 1:17:31 h. Diese Zeit wird wohl nicht mehr so leicht zu unterbieten sein in den nächsten Jahren, am ehesten wohl vom BV Garrel selbst. Erstaunlich dabei ist auch, dass mit Marek Horand und Lea-Malin Marks zwei unter 14-jährige Jugendliche zu diesem Rekord beigetragen haben.
Der BV Garrel mit seinen Läufern Andre Grafe, Nils Meiners und Michael Majewski verbesserte auch gleich noch einen zweiten Rekord, nämlich den in der Mannschaftswertung der Männer des 10km-Laufes. Genau wie beim Schüler-Meilenlauf ging es auch hier äußerst knapp zu, denn der alte Rekord der SG akquinet Lemwerder aus dem Jahr 2012 (1:53:14 h) wurde ebenfalls um nur eine Sekunde auf nun 1:53:13 h nach unten geschraubt. Ein weiteres Novum in der Geschichte des ZehnMeilenLaufes ist in diesem Zusammenhang, dass mit Andre Grafe ein Läufer im gleichen Jahr an zwei neuen Streckenrekorden beteiligt ist.
Die aus Großenkneten stammende Paula Böttcher (VfL Oldenburg) hatte den Einzel-Rekord des 10km-Laufes der Frauen bereits im Jahr 2013 angepeilt und bei ungünstigen Witterungsbedingungen um nur neun Sekunden verpasst. Als der alte Rekord vor zwei Jahren von Johanna Rellensmann (LSF Münster) um weitere 1 ½ Minuten auf 38:30 Minuten verbessert wurde, hatten nur noch wenige damit gerechnet, dass dieser Rekord noch einmal von Paula angegriffen werden könnte. Aber die ehemalige Niedersächsische Landesmeisterin der Frauen über 10.000m kämpfte bis zum Ende des Laufes um jede Sekunde und konnte diesen Rekord dank ihrer derzeit starken Form um sieben Sekunden unterbieten, damit konnte sie sich auch endlich über die Streckenrekord-Prämie von 100,- EUR freuen (diese Prämie wird nur in der Einzelwertung des 10km- und ZehnMeilenLaufes vergeben).
Gespannt sind die Organisatoren schon jetzt auf die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Jubiläumsausgabe Nr. 10 des ZehnMeilenLaufes im nächsten Jahr. Dabei sein werden dann auch hoffentlich wieder jene drei Läufer, die seit 2008 ununterbrochen am ZehnMeilenLauf über 16,09km teilgenommen haben: Stephan Büssing (TV Cloppenburg), Thomas Brandt (LSF Oldenburg) und Manfred Ochsenfahrt (TV Dinklage).
Sportlich auch abseits der Strecke
Ein Artikel aus der NWZ vom 30. Mai 2016, von Mathias Freese
Böttcher stellt neuen Streckenrekord auf
Wir sagen Danke..!
Ein ganzes Jahr haben Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer auf diesen Tag im Mai gewartet und doch ist auch der neunte ZehnMeilenLauf schon wieder Geschichte. Bei angenehmen Temperaturen für die Läufer konnten wir nach 462 Voranmeldungen am Veranstaltungstag 620 Anmeldungen zählen, weil sich gut 160 Kurzentschlossene noch für eine Nachmeldung entschieden hatten.
Durchweg waren die Teilnehmer von der Veranstaltung begeistert, viele haben auch für das nächste Jahr eine Zusage versprochen. Höhepunkt war der neue Streckenrekord auf der 10KM-Strecke bei den Frauen: Die aus Großenkneten stammende Paula Böttcher konnte den bisherigen Streckenrekord um sieben Sekunden unterbieten und kam mit einer Zeit von 38,23 Minuten in das Ziel in der EnergieConcept-Arena.
Die Ergebnisse aller Läufer können beim Laufmanager nachgelesen werden, dort einfach auf der rechten Seite auf „Ergebnisliste“ klicken.
Statistik zum ZehnMeilenLauf 2015
Auch im Jahr 2015 wurden beim ZehnMeilenLauf wieder einige neueStreckenrekorde in den Einzel- und Mannschaftswertungen erzielt. Den einzigen Rekord in der Einzelwertung erreichte die 13-jährige Franziska Lüken vom SV Molbergen im Meilenlauf für Schüler (1609 Meter), die ihren Rekord aus dem Vorjahr nochmals um 17 Sekunden auf nun 6:24 min steigern konnte. Sie siegte bereits zum dritten Mal in Folge im Meilenlauf, kann aber ihren Titel im nächsten Jahr nicht mehr verteidigen, da sie dann die Altersgrenze für den Meilenlauf überschritten hat und im 5km-Lauf antreten muss.
In der Mannschaftswertung gab es sogar zwei neue Streckenrekorde. Der BVGarrel unterbot in der Team-/Firmenwertung des 5km-Laufes mit 32 teilnehmenden Mannschaften die im Vorjahr vom Team Laufrausch e.V. aufgestellte Rekordmarke von 1:36:45 Stunden (h) gleich um fast 13 Minuten auf jetzt 1:23:49 h. Das Team des BV Garrel bestand aus dem erst zwölfjährigen Marek Horand, der zudem Dritter der Einzelwertung wurde, sowie Nils Meiners, Michael Majewski und Katrin Schwarte. In der Mannschaftswertung des ZehnMeilenLaufes der Frauen verbesserten die Laufsportfreunde (LSF) Oldenburg, angeführt von der Gesamtzweiten der Einzelwertung, Claudia Steffen, sowie Antje Lachmann und Petra Behrens, den im Jahr 2013 vom VfL Löningen aufgestellten Rekord von 4:04:20 h um genau eine Minute auf 4:03:20 h.
Lauf, Geschlecht, Jahr | Name | Jahrgang | Verein | Zeit |
---|---|---|---|---|
Bambinilauf 450m (2008 bis 2012: 1000m) | ||||
Männlich | ||||
2008 | Pannemann, Christoph | Jg.98 | TSV Großenkneten | 4:25 min |
2009 | Pannemann, Christoph | Jg.98 | TSV Großenkneten | 4:12 min |
2010 | Kämper, Mats | Jg.01 | TSV Großenkneten | 4:05 min |
2011 | Horand, Marek | Jg.03 | TSV Großenkneten | 3:44 min |
2012 | Horand, Marek | Jg.03 | TSV Großenkneten | 3:48 min |
2013 | Schwoll, Jesper | Jg.06 | Wildeshauser Lauftreff | 2:06 min |
2014 | Seehase, Jonte | Jg.07 | TSV Großenkneten | 1:56 min |
2015 | Küther, Jonte | Jg.08 | TSV Großenkneten | 1:51 min |
Weiblich | ||||
2008 | Benkendorf, Carolin | Jg.00 | TSV Großenkneten | 4:53 min |
2009 | Benkendorf, Carolin | Jg.00 | TSV Großenkneten | 4:23 min |
2010 | Langhorst, Tsianina | Jg.02 | Schule Halmer Weg HB | 4:20 min |
2011 | Lambertus, Theresa | Jg.02 | DSC Oldenburg | 4:02 min |
2012 | Ahrens, Bente | Jg.03 | TSV Großenkneten | 4:26 min |
2013 | Delikhoun, Sina | Jg.06 | Westerstede | 2:04 min |
2014 | Miller, Lera | Jg.07 | Lutten | 1:56 min |
2015 | Fuchs, Annika | Jg.08 | TSG Hatten-Sandkrug | 1:57 min |
Meilenlauf für Schüler 1609m (2010 bis 2012: 2000m) | ||||
Männlich | ||||
2010 | Fischer, Jan | Jg.99 | TSV Großenkneten | 7:48 min |
2011 | Schmik, Dennis | Jg.99 | SV Molbergen | 7:30 min |
2012 | Kämper, Mats | Jg.01 | TSV Großenkneten | 8:09 min |
2013 | Horand, Marek | Jg.03 | TSV Großenkneten | 6:03 min |
2014 | Horand, Marek | Jg.03 | BV Garrel | 5:48 min |
2015 | Uffelmann, Nico | Jg.04 | TSV Großenkneten | 6:12 min |
Weiblich | ||||
2010 | Benkendorf, Carolin | Jg.00 | TSV Großenkneten | 7:22 min |
2011 | Benkendorf, Carolin | Jg.00 | TSV Großenkneten | 7:34 min |
2012 | Nordbruch, Lisa Marie | Jg.99 | Aschenstedt | 8:02 min |
2013 | Lüken, Franziska | Jg.02 | SV Molbergen | 6:49 min |
2014 | Lüken, Franziska | Jg.02 | SV Molbergen | 6:41 min |
2015 | Lüken, Franziska | Jg.02 | SV Molbergen | 6:24 min |
5km-Lauf (2008 bis 2010: 6km-Lauf) | ||||
Männlich | ||||
2008 | Hülskamp, Andreas | Jg.95 | BV Garrel | 24:56 min |
2009 | Hülskamp, Andreas | Jg.95 | BV Garrel | 21:18 min |
2010 | Hülskamp, Andreas | Jg.95 | BV Garrel | 20:30 min |
2011 | Onkelbach, Jan | Jg.89 | TuS Ofen | 19:09 min |
2012 | Hülskamp, Andreas | Jg.95 | BV Garrel | 17:04 min |
2013 | Piotrowski, Carsten | Jg.79 | LG Harlingerland | 17:56 min |
2014 | Otten, Morten | Jg.97 | TSR Olympia Wilhelmshaven | 17:14 min |
2015 | Grafe, Andre | Jg.87 | Horst Kaminski GmbH Clopp. | 17:38 min |
Weiblich | ||||
2008 | Böttcher, Paula | Jg.94 | TSV Großenkneten | 28:59 min |
2009 | Böttcher, Paula | Jg.94 | TSV Großenkneten | 27:47 min |
2010 | Brack, Bettina | Jg.80 | BV Garrel | 27:00 min |
2011 | Harms, Neele | Jg.96 | TuS Ofen | 19:02 min |
2012 | Benkendorf, Carolin | Jg.00 | BV Garrel | 20:44 min |
2013 | Piotrowski, Heike | Jg.82 | LG Harlingerland | 19:29 min |
2014 | Glombitza, Katja | Jg.81 | Team Laufrausch e.V. | 22:19 min |
2015 | Piotrowski, Dr. Heike | Jg.82 | LG Harlingerland | 19:45 min |
10km-Lauf | ||||
Männer | ||||
2011 | Schwengels, Stefan | Jg.69 | TSV Großenkneten | 35:52 min |
2012 | Schönherr, David | Jg.89 | LSF Münster | 34:28 min |
2013 | Schönherr, David | Jg.89 | LSF Münster | 34:51 min |
2014 | Paetzke, Christoph | Jg.83 | DSC Oldenburg | 33:13 min |
2015 | Hülss, Carsten | Jg.75 | LAV Zeven | 35:05 min |
Frauen | ||||
2011 | Schwarzbach, Dorothea | Jg.81 | TSV Kirchdorf | 40:02 min |
2012 | Reinelt, Susanne | Jg.64 | BV Garrel | 44:50 min |
2013 | Böttcher, Paula | Jg.94 | VfL Oldenburg | 40:11 min |
2014 | Rellensmann, Johanna | Jg.90 | LSF Münster | 38:30 min |
2015 | Zidlicky, Klara | Jg.79 | Sport Ziel Marathonteam | 43:29 min |
ZehnMeilenLauf (16,09km) | ||||
Männer | ||||
2008 | 1. Pedro, Joaquim | Jg.73 | LG Bremen-Nord | 0:58:49 h |
2. Neumann, Martin | Jg.66 | LG Bremen-Nord | 1:00:46 h | |
3. Karczmarzyk, Manuel | Jg.72 | Team Laufrausch | 1:01:27 h | |
2009 | 1. Bartholome, Thomas | Jg.69 | TSV Kirchdorf | 0:53:21 h |
2. Theilmann, Oliver | Jg.79 | 1.TCO "Die Bären" | 0:56:47 h | |
3. Trudrung, Waldemar | Jg.89 | SV Lemwerder | 0:58:26 h | |
2010 | 1. Bartholome, Thomas | Jg.69 | TSV Kirchdorf | 0:53:02 h |
2. Theilmann, Oliver | Jg.79 | 1.TCO "Die Bären" | 0:58:24 h | |
3. Menkens, Udo | Jg.69 | TSV Großenkneten | 0:58:51 h | |
2011 | 1. Bartholome, Thomas | Jg.69 | TSV Kirchdorf | 0:54:47 h |
2. Sebrantke, Oliver | Jg.76 | LC Hansa Stuhr | 0:57:15 h | |
3. Theilmann, Oliver | Jg.79 | 1.TCO "Die Bären" | 0:58:03 h | |
2012 | 1. Cleff, Johannes | Jg.64 | Turbine Aschen | 0:58:15 h |
2. Reise, Michael | Jg.68 | TSV Großenkneten | 0:58:28 h | |
3. Behrens, Frank | Jg.69 | SSV Gristede | 0:59:49 h | |
2013 | 1. Tammen, Marco | Jg.75 | LG Teutonia Stapelmoor | 0:57:45 h |
2. Ringering, Onno | Jg.68 | MTV Aurich | 0:58:19 h | |
3. Theilmann, Oliver | Jg.79 | 1. TCO "Die Bären" | 0:59:48 h | |
2014 | 1. Cleff, Johannes | Jg.64 | TSV Aschen | 0:57:19 h |
2. Tammen, Marco | Jg.75 | LG Teutonia Stapelmoor | 0:59:39 h | |
3. Reise, Michael | Jg.68 | TSV Großenkneten | 1:00:11 h | |
2015 | 1. Bucchioni, Nico | Jg.74 | VfL Löningen | 0:58:37 h |
2. Pingel, Thorsten | Jg.75 | LSF Oldenburg | 1:01:20 h | |
3. Felsmann, Axel | Jg.66 | LSF Oldenburg | 1:02:31 h | |
Frauen | ||||
2008 | 1. Günthner, Antje | Jg.75 | Lauftreff Bürgerbusch | 1:07:49 h |
2. Werner, Veronika | Jg.58 | TuS Ofen | 1:13:27 h | |
3. Iken, Sarah | Jg.71 | Lehrerteam Graf von Zeppelin | 1:16:37 h | |
2009 | 1. Fangmann, Julia | Jg.92 | LT Waldschleicher Lohne | 1:12:28 h |
2. Weßling, Bettina | Jg.66 | TSG Hatten-Sandkrug | 1:12:55 h | |
3. Kébreau, Anika | Jg.82 | Bremen | 1:14:19 h | |
2010 | 1. Hofmann, Fakja | Jg.80 | LG Telis Finanz Regensburg | 1:00:36 h |
2. Werner, Veronika | Jg.58 | TuS Ofen | 1:10:23 h | |
3. Ehrhardt, Anita | Jg.77 | Oldenburg | 1:12:23 h | |
2011 | 1. Garben, Andrea | Jg.81 | LT TuS Petersfehn | 1:12:22 h |
2. Rohner, Judith | Jg.63 | TuS Ofen | 1:16:55 h | |
3. Brinker, Martina | Jg.64 | Team Laufrausch | 1:19:03 h | |
2012 | 1. Hohnholz, Jessica | Jg.77 | Delmenhorst | 1:14:04 h |
2. Lüers, Gisela | Jg.70 | Ahlhorn | 1:17:08 h | |
3. Rohner, Judith | Jg.63 | TuS Ofen | 1:17:18 h | |
2013 | 1. Albrecht, Nicola | Jg.75 | 1. TCO "Die Bären" | 1:08:16 h |
2. Beckmann, Hildegard | Jg.61 | VfL Löningen | 1:12:27 h | |
3. Kroner-Beike, Sandra | Jg.77 | TuS Zetel | 1:14:28 h | |
2014 | 1. Steffen, Claudia | Jg.68 | LSF Oldenburg | 1:17:12 h |
2. Herke, Petra | Jg.70 | TuS Zetel | 1:18:05 h | |
3. Bösmann, Anke | Jg.65 | Bremen | 1:21:46 h | |
2015 | 1. Albrecht, Nicola | Jg.75 | 1. TCO "Die Bären" | 1:06:48 h |
2. Steffen, Claudia | Jg.68 | LSF Oldenburg | 1:16:22 h | |
3. Herke, Petra | Jg.70 | TuS Zetel | 1:17:53 h | |
Team- / Firmenwertung 5km - Lauf | ||||
2014 | Team Laufrausch e.V. | 1:36:45 h | Lambertus, Dietmar | 18:36 min |
Glombitza, Katja | 22:19 min | |||
Lause, Ingrid | 24:38 min | |||
Kühnast, Andrea | 31:12 min | |||
2015 | BV Garrel | 1:23:49 h | Horand, Marek | 18:26 min |
Meiners, Nils | 19:54 min | |||
Majewski, Michael | 19:54 min | |||
Schwarte, Katrin | 25:35 min | |||
Mannschaftswertung 10km-Lauf | ||||
Männer | ||||
2011 | BV Garrel | 1:58:07 h | Frank Dicke | 37:58 min |
Reinhard Brandewie | 38:37 min | |||
Ludger Wiese | 41:32 min | |||
2012 | SG akquinet Lemwerder | 1:53:14 h | Christian Eichinger | 34:55 min |
Joseph Kiprotich | 37:08 min | |||
Michael Lühmann | 41:11 min | |||
2013 | Team Laufrausch e.V. | 2:03:00 h | Blömer, Christian | 36:12 min |
Cramer, Meco | 42:30 min | |||
Lenk, Florian | 44:18 min | |||
2014 | Team Laufrausch e.V. | 2:12:21 h | Tobias, Tobert | 42:18 min |
Rosenhöfel, Erik | 44:52 min | |||
Logemann, Gerd | 45:11 min | |||
2015 | Sport Ziel Marathonteam | 2:01:20 h | Widlitzki-Eggers, Marcus | 36:34 min |
Breder, Björn | 41:19 min | |||
Hartig, Frank | 43:27 min | |||
Frauen | ||||
2011 | Schwarz-Weiß Oldenburg | 2:33:51 h | Bettina Schachtschneider | 49:17 min |
Heide Neefe | 50:51 min | |||
Melanie Sander-Berg | 53:43 min | |||
2012 | BV Garrel | 2:30:56 h | Susanne Reinelt | 44:50 min |
Luzia Rolfes | 49:42 min | |||
Michaela Pleye | 56:24 min | |||
2013 | VTB Lauftreff Varel | 2:27:41 h | Webersinke, Marlen | 45:44 min |
Schmidt, Helga | 50:54 min | |||
Tjarks, Stephanie | 51:03 min | |||
2014 | Team Laufrausch e.V. | 2:22:29 h | Günthner, Antje | 41:27 min |
Günther, Simone | 48:04 min | |||
Schlaugk, Birgit | 52:58 min | |||
2015 | Arnies Laufbande | 2:27:01 h | Lüers, Silke | 48:46 min |
Trukatis, Carmen | 49:02 min | |||
Dörwaldt, Ulrike | 49:13 min | |||
Mannschaftswertung ZehnMeilenLauf | ||||
Männer | ||||
2009 | TSV Großenkneten | 3:06:15 h | Udo Menkens | 0:59:17 h |
Michael Reise | 0:59:50 h | |||
Hajo Lueken | 1:07:08 h | |||
2010 | TSV Großenkneten | 3:08:44 h | Udo Menkens | 0:58:51 h |
Dirk Schmitt | 1:03:03 h | |||
Holger Alves | 1:06:50 h | |||
2011 | TSV Großenkneten | 3:16:38 h | Michael Reise | 0:59:52 h |
Holger Alves | 1:05:59 h | |||
Matthias Stramann | 1:10:47 h | |||
2012 | TSV Großenkneten | 3:15:33 h | Michael Reise | 0:58:28 h |
Thorsten Pingel | 1:06:29 h | |||
Matthias Stramann | 1:10:36 h | |||
2013 | TSV Großenkneten | 3:10:08 h | Reise, Michael | 1:01:25 h |
Pingel, Thorsten | 1:02:17 h | |||
Hellbusch, Hanjo | 1:06:26 h | |||
2014 | TSV Großenkneten | 3:08:39 h | Reise, Michael | 1:00:11 h |
Pingel, Thorsten | 1:01:40 h | |||
Hellbusch, Hanjo | 1:06:48 h | |||
2015 | LSF Oldenburg | 3:18:03 h | Pingel, Thorsten | 1:01:20 h |
Felsmann, Axel | 1:02:31 h | |||
Schulze, Klaus | 1:14:12 h | |||
Frauen | ||||
2009 | TSG Hatten-Sandkrug | 4:09:20 h | Bettina Weßling | 1:12:55 h |
Meike Laumann | 1:28:12 h | |||
Monika Klefke | 1:28:13 h | |||
2010 | Wildeshauser Lauftreff | 4:55:25 h | Birgit Kleineidam | 1:31:14 h |
Sandra Kürbis-Edzards | 1:32:09 h | |||
Maria Schmitt | 1:52:02 h | |||
2011 | TuS Eversten | 4:05:47 h | Birte Mehrtens | 1:21:06 h |
Irmgard Koopmann | 1:21:12 h | |||
Gunda Otten | 1:23:29 h | |||
2012 | Wildeshauser Lauftreff | 4:27:50 h | Ariane Brems | 1:18:32 h |
Birgit Kleineidam | 1:32:55 h | |||
Claudia Hollmann | 1:36:23 h | |||
2013 | VfL Löningen | 4:04:20 h | Beckmann, Hildegard | 1:12:27 h |
Schulte, Rita | 1:20:43 h | |||
Alde, Hildegard | 1:31:10 h | |||
2014 | Lauftreff Ganderkesee | 4:20:55 h | Münster, Ulrike | 1:24:48 h |
Schalow, Elke | 1:28:03 h | |||
Duhr, Heike | 1:28:04 h | |||
2015 | LSF Oldenburg | 4:03:20 h | Steffen, Claudia | 1:16:22 h |
Lachmann, Antje | 1:22:22 h | |||
Behrens, Petra | 1:24:36 h |
Auch die Siegerliste des ZehnMeilenLaufes wurde um die Leistungen aus dem Jahr 2015 aktualisiert. Durch seinen 3. Platz beim diesjährigen 10km- Lauf erreichte Oliver Theilmann vom 1.Triathlon-Club Oldenburg (TCO) „Die Bären“ als erster Läufer insgesamt fünf Podestplatzierungen beim 10km-Lauf und ZehnMeilenLauf (16,09 km). Außerdem ist er mit seiner im Jahr 2009 gelaufenen Zeit von 56:47 min nach Thomas Bartholome vom TSV Kirchdorf der zweitschnellste Läufer in der Geschichte des ZehnMeilenLaufes über 16,09km. Seiner Teamkollegin Nicola Albrecht ist es als erster Läuferin gelungen, den ZehnMeilenLauf zum zweiten Mal zu gewinnen. Da sie ihre Zeit gegenüber ihrem ersten Sieg im Jahr 2013 um fast 1 1/2 Minuten auf nun 1:06:48 h verbesserte, ist sie aktuell die zweitschnellste Frau in der Historie desZehnMeilenLaufes. Nur Fakja Hofmann von der LG Telis Finanz Regensburg ist bei Ihrem Sieg mit Streckenrekord im Jahr 2010 schneller gewesen. Zum erstenMal hat es in der Mannschaftswertung des ZehnMeilenLaufes der Männer einen anderen Sieger als den TSV Großenkneten gegeben: Seit dem Jahr 2009 ungeschlagen, konnte diese Serie des TSV in diesem Jahr erstmals durchbrochen worden, nämlich von den Laufsportfreunden (LSF) Oldenburg mit dem ehemaligen TSV-Läufer Thorsten Pingel, Axel Felsmann und Klaus Schulze (Gesamtzeit 3:18:03 h). Der Streckenrekord in dieser Mannschaftswertung wir daber weiterhin vom TSV gehalten (3:06:15 h aus dem Jahr 2009).
Rekord bei Voranmeldungen für den 8. ZehnMeilenLauf am 30. Mai in Großenkneten
Sehr zufrieden ist das Organisationsteam des ZehnMeilenLaufes über die diesjährigen Anmeldezahlen. Bis zum Ende der Voranmeldefrist haben sich 3 Tage vor dem Lauf insgesamt 564 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Dies bedeutet eine Steigerung von 120 Läufern gegenüber 2014.
Nachmeldungen können noch am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf vorgenommen werden.
Fast 150 Anmeldungen von Schülern aus Cloppenburg und Ahlhorn
Mit großer Begeisterung haben wir die Anmeldung von fast 100 Schülerinnen und Schüler des Clemens-August-Gymnasiums aus Cloppenburg aufgenommen. Die Schüler starten in 4 Teams im 5km-Lauf und haben in den Sportkursen bereits für den Lauf trainiert.
Zudem haben sich 44 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren mit 6 Lehrern von der Graf-von-Zeppelin-Schule aus Ahlhorn für den 5km-Lauf angemeldet.
Online-Anmeldungen sind noch bis einschließlich 26. Mai möglich.
Anmeldeportal für ZML 2015 freigeschaltet
Rekorde in der Mannschaftswertung
Auch wenn die Rekorde in der Einzelwertung beim 6. ZehnMeilenLauf ausblieben, so gab es stattdessen in der Mannschaftswertung der Frauen zwei neue Streckenrekorde:
Der VTB Lauftreff Varel stellte in der Besetzung Marlen Webersinke, Helga Schmidt, Stephanie Tjarks und einer Zeit von 2:27:41 h einen neuen Streckenrekord in der Mannschaftswertung über 10km der Frauen auf und verbesserte den aus dem Vorjahr aufgestellten Rekord des BV Garrel um mehr als drei Minuten.
In der Mannschaftswertung beim ZehnMeilenLauf der Frauen ging es da schon enger zu: Der VfL Löningen konnte mit der Zweitplatzierten der Frauen-Gesamtwertung, Hildegard Beckmann, sowie ihren Vereinskolleginnen Rita Schulte und Hildegard Alde den alten Streckenrekord des TuS Eversten aus dem Jahr 2011 um knapp 1 1/2 Minuten verbessern.
Die Mannschaftswertung im 10km-Lauf der Männer entschied das Team Laufrausch e.V. aus Oldenburg mit Christian Blömer, Meco Cramer und Florian Lenk und einer Zeit von 2:03:00 h für sich. Beim ZehnMeilenLauf feierte die Mannschaft des gastgebenden TSV Großenkneten ihren 5. Sieg infolge und bleibt damit in der seit 2009 ausgeschriebenen Mannschaftswertung ZehnMeilenLauf ungeschlagen. Für den TSV kamen Michael Reise, Thorsten Pingel und Hanjo Hellbusch mit einer Gesamtzeit von 3:10:08 h ins Ziel.
Das Orga-Team ZehnMeilenLauf beglückwünscht die teilnehmenden Vereine zu diesen geschlossenen Mannschaftsleistungen!